Sonntag, 24. Mai 2009

k(r)ampf ums futter

wenn der hunger groß ist
und die anzahl der mäuler ebenso,
wird es schon mal eng an der futterstelle.
raupen in der buffetschlange

bei menschen bildet sich dann eine schlange am buffet,
bei raupen - auch!
*schmatz*

wie geht es wohl weiter,
wenn das blatt völlig in den mägen verschwunden ist?
die frage muss offen bleiben, weil das blatt samt gästen gleich nach dem fototermin entsorgt wurde ...

Samstag, 16. Mai 2009

zwei herzen

manchmal meint es die natur wirklich gut
und schenkt sich selbst zwei herzen.
zwei herzen - eines davon für dich!
eins davon ist zum weiterschenken:
bitte sehr!
für dich :-)

Dienstag, 12. Mai 2009

die Saliera - ein Salz"fass"

Vor 6 Jahren - am 11.5.2003 wurde "die Saliera" aus dem Wiener Kunsthistorischen Museum gestohlen. Was besseres hätte ihr gar nicht passieren können, denn nun kennt die ganze Welt dieses "Salzfass", wie es gern erklärt wird.
Details zum Diebstahl, der Peinlichkeit, der Rückerstattung und der inszenierten Wieder-Zurschaustellung bitte selbst googl'n oder bei wikipedia nachlesen.

Ich bin über die Saliera gestolpert, als ich im Museum war.

Eher zufällig bin ich auch in den Raum gekommen, wo der Kunstgegenstand ausgestellt wurde - und da wurde ich damit konfrontiert, dass meine Vorstellung dazu mit der Realität echt nix zu tun hat.
Das hab ich mir zwar schon früher gedacht, weil ja mit der Berichterstattung auch ein Foto der Saliera verbreitet wurde. Anhand des Fotos dachte ich so an ein Aschenbecher-großes Goldstück. Auch die Souveniers als Replikationen des Originals hatten etwa diese Größe - halt praktisch zum Einstecken und Mit-nach-Hause-nehmen.

Okay - jetzt die Auflösung dessen, was mich über falsche Vorannahmen stolpern ließ und mich auf den Boden der Realität brachte:
Saliera - Salzfass als Schüssel
Das Fass ist eher eine Salzschüssel und in etwa so groß wie ein Medizinball (und sicher auch doppelt so schwer).

Viele andere Kunstwerke haben auch so einen Effekt auf mich gehabt:
Die Mona Lisa ist richtig winzig - im Vergleich zu meiner Vorstellung gewesen. :-)
Die Venus von Willendorf hat im Original die Größe eines Schlüsselanhängers, am Fundort steht eine überlebensgroße Nachbildung. :-(

Ich werd vielleicht eine Serie "Großartigkeiten im Realitätscheck" starten. ;-)

Montag, 11. Mai 2009

reduktion

die reduktion auf das wesentliche
ist
eine unglaubliche erleichterung

reduktion auf das wesentliche
pur - eine seltene eigenschaft

die fülle zu reduzieren ... ist anstrengend.
vom wesentlichen auszugehen ... und darauf aufzubauen ... ist motivierend.

und irgendwo muss man anfangen ...
wo?zu

Samstag, 2. Mai 2009

aus/ein-sicht/en

stadt-garten-stadt

natürlich war das erste, was ich nach dem blick nach oben gedacht hab: hee, witzig!
und dann wurde es sogar interessant - denn ...

normalerweise erwartet man beim wort stadtgarten, grünzeug vor der hütte.
hier aber ist es noch mehr.
vor dieser hütte breitet sich eine stadt aus
genaugenommen ist es linz (aktuell auch als linz09 im wwweb bekannt, weil eben heuer kulturhauptstadt europas).

"stadtgarten" denkt man zuerst als garten in der stadt.
aber warum?
es gibt dann auch "gartenstadt" - eine ansammlung von gärten, die zusammen eine kleine stadtähnliche sozialform bilden.

stadt-garten - kann aber doch genauso wie gemüse-garten, auch als garten bestehend aus stadt bedeuten.
und genau so ist es hier.
in diesem bild.

ausblick auf die stadt,
und einblick in ein zerpflücktes wort.

Die Kastanienblüte blüüühet

Die Kastanienbäume stehen grad in Blüte.

Aufmerksamen SpaziergängerInnen in Alleen fällt dabei auf, dass es weiß blühende und rosa blühende Kastanienbäume gibt.
Beide schmecken der Miniermotte ganz hervorragend :-/

Aber ist schon mal wem aufgefallen, dass so ein Kastanienblütenstand in drei verschiedenen Farben daherblüht?

kastanienblüte

bl-ü-ü-ü-ht
in gelb, orange und rosa :-)
coool

Sonntag, 19. April 2009

jetzt groß rauskommen

kleine buche kommt groß raus
jetzt ist die richtige zeit, um groß raus zu kommen!

was letztes jahr liegen blieb,
schiebt sich jetzt nach vorne.
kommt groß raus
aus eigener kraft
mit klarem ziel
asap!

Yappp! :-)

Montag, 13. April 2009

frühlingsduft

Im Wald duftet es.
Okay, das ist nicht neu - aber: Wonach duftet der Wald im Frühling?

frühlingsdurft im wienerwald
Noch bevor die ersten zarten Buchenblätter den Wienerwald ergrünen lassen, erstrahlt der Laubwald in sattem, bodennahen Blattgrün.
Bärlauch!
ü B Ä R a l l
... und wie das duftet!!!!
eben frühlingshaft :-)
... aber eben anders als erwartet ;-)

Und so stolpert die Erwartung diesmal über die Nase
und die rümpft sich :~)

Freitag, 20. März 2009

Happy Frühlingsbeginn!

es ist soweit - heute ist:
F r ü h l i n g s b e g i n n

und bitte aufpassen,
beim schlendern nicht über die frühlingsboten stolpern!

besser:
sie mit einem lächeln begrüßen :-)
fruehling
an diesem bild kann schon mal geübt werden :-D

Stolpern ...

... kann die Perspektive verändern!

Willkommen!

Schön, dass du in mein Blog gestolpert bist! Bleib doch kurz und schau dich um - vielleicht nimmst du neue Perspektiven mit, oder hinterlässt mir welche?

Suche Stolpersteine

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links zum Reinstolpern

stolpern.twoday.net

Online seit 6210 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Februar, 22:54

Credits


Aller Anfang ...
Betrachtungen
Chaos im Kopf
Zur Zeit
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren